X (stilisierte Schreibweise 𝕏), bis Juli 2023 Twitter (englisch für „Gezwitscher“), ist ein Mikroblogging-Dienst des mehrheitlich von Elon Musk kontrollierten Unternehmens X Corp. (vormals Twitter Inc.). Ohne Konto sind Inhalte nur eingeschränkt einsehbar. Angemeldete Nutzer können Texte mit bis zu 280 Zeichen (4000 Zeichen in der Bezahlversion) sowie Bilder und Videos verbreiten. Die einzelnen Beiträge werden „Posts“ genannt und hießen vor der Markenänderung „Tweets“ (von englisch to tweet „zwitschern“).

Der Dienst wurde im März 2006 unter dem Namen twttr (Elision der Vokale des Worts „twitter“, engl. Disemvoweling) mit einem grünen Markenzeichen[5] gegründet und gewann weltweit rasch an Popularität. Der erste Tweet wurde am 21. März 2006 durch den Mitgründer Jack Dorsey mit dem Inhalt „just setting up my twttr.“ verschickt.[6] Ursprünglich wurde Twitter als SMS-basierte Plattform entwickelt, daher rührte das anfängliche Zeichenlimit von 140 Zeichen.[7][8] Im Herbst 2006 wurde der Dienst Teil der Muttergesellschaft Obvious. Im April 2007 wurde Twitter Inc. von Jack Dorsey, Biz Stone und Evan Williams als eigenes Unternehmen gegründet und damit von der bisherigen Muttergesellschaft Obvious ausgegliedert.[9][10] Twitter verzeichnete stetiges Wachstum; alleine im Jahr 2010 registrierten sich rund 100 Millionen neue Nutzer.[10]

Quelle: Wikipedia

Twitter

Unter dem Pseudonym Robert Galbraith hat die Schriftstellerin J.K. Rowlin den sechsten Band ihrer Krimi-Reihe, "Das tiefschwarze Herz", vorgelegt. Das Erscheinen des Buches heizt die Debatte um Rowlings Transfeindlichkeit erneut an. Bild: Daniel Ogren - Flickr (Wikipedia)
Debatte

Transphob? - J. K. Rowlings neuer Krimi ruft Kritiker auf den Plan

Unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlicht die umstrittene Bestsellerautorin und Harry-Potter-Erfinderin J. K. Rowlings seit einigen Jahren Krimis. Ihr neuster Wurf trägt den Titel "Das tiefschwarze Herz" und ist seit Mittwoch auch in deutscher Übersetzung erhältlich. Rowling-Kritikerinnen und Kritiker haben sich bereits auf den Roman gestürzt, um Story, Figuren und Abläufe genauestens zu überprüfen und anzukreiden. Schnell wurden sie fündig. Wie transphobisch ist "Das tiefschwarze ...
Der junge Häuptling Winnetou - Trailer (deutsch/german; FSK 0) Der junge Häuptling Winnetou - Trailer (deutsch/german; FSK 0) Kanal abonnieren und keine Trailer mehr verpassen ► https://bit.ly/LEONINE_Abonnieren Ab 11.08.2022 im Kino! Der junge Häuptling Winnetou erzählt die aufregende Geschichte eines jungen Apachen mit großen Träumen. Inhalt: Während sich der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou (Mika Ullri Youtube
Debatte

Eklat um Winnetou-Bücher: Karl-May-Experte spricht von Angst als Triebfeder

Die Debatte um die Entscheidung des Ravensburger-Verlags, zwei zum Filmstart von "Der junge Häuptling Winnetou" erschienene Jugendbücher zurückzuziehen, hält nach wie vor an. Handelt es sich bei den Karl-May-Büchern tatsächlich um "rassistische", "kolonialistische" Geschichten, die einen Völkermord romantisieren und verklären und daher vom Markt genommen gehören? Rezipienten und Publikum sind gespalten. Der Karl-May-Experte Andreas Brenne hält den Rückzug des Verlags für falsch: "Hier hat wohl ...
J.K. Rowling war und ist aufgrund ihres Frauenbildes heftigen Angriffen ausgesetzt. Auch ihr aktueller Thriller "Böses Blut" wird eher gewertet als gelesen. Und steht vielleicht schon bald in Flammen. Foto: Pixabay
Roman

J.K. Rowling: "Böses Blut" im Sturm der Anklage

Im vergangenen Jahr wurde der Schriftstellerin J.K. Rowling Transphobie vorgeworfen. Innerhalb kürzester Zeit entfachte ein Shitstorm, der äußerst unangenehme und bedenkliche Aktionen wie Bücherverbrennungen und Todeserklärungen mit sich brachte. Auch in dem aktuellen Buch der Harry Potter-Autorin, dem Thriller "Böses Blut", erkennen Kritiker*innen transphobische Motive. Doch war die Lektüre nicht von vornherein von einem politischen Diskurs verfälscht?
Was verrät das Bücherregal über die Psyche des Besitzers? Book Depository versteckt seine Marktanalyse hinter einer Social Media-Kampagne. Foto: Pixabay
Aktuelles

Zeig mir dein Bücherregal und ich sag dir wer du bist...

Eine aktuelle Social Media-Kampagne ruft Leserinnen und Leser weltweit dazu auf, unter dem Hashtag #RevealYourShelf Fotos ihrer Bücherregale zu posten. Idee hinter den sogenannten "Shelfies" ist es, aufgrund des Büchergeschmacks auf die Persönlichkeit des Lesers oder der Leserin zu schließen. Was genau die Bibliothek über die eigene Psyche aussagen kann, versucht die britische Psychologin Emma Kenny herauszufinden. Doch hinter der Kampagne verstecken sich böse ...
Zwei Bücher erobern die Bestsellerliste: Joachim Meyerhofs Roman "Hamster im hinteren Stromgebiet" und Jan Böhmermanns Twitter-Tagebuch "gefolgt von niemandem, dem du folgst" Foto: Pixabay
Aktuelles

Von Null auf Eins: Joachim Meyerhoff und Jan Böhmermann erobern Bestsellerliste

Sowohl im Bereich Belletristik als auch bei den Sachbüchern gibt es auf der Spiegel Bestsellerliste jeweils neue Erstplatzierungen. Joachim Meyerhoff schafft es mit seinem Roman "Hamster im hinteren Stromgebiet" an die Spitze; der Satiriker Jan Böhmermann mit seinem Twitter-Tagebuch "gefolgt von niemandem, dem du folgst".
Mary Trump bringt ein nächsten, den US-Präsidenten betreffendes Enthüllungs-Buch. Foto: Heyne Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Trumpmania: Weil Demokratiefeinde Umsatz machen

Wie viele Enthüllungsbücher müssen über Donald Trump eigentlich noch geschrieben werden? Wie häufig muss wiederholt werden, was wir ohnehin schon wussten? Nachdem John Bolton, der Ex-Sicherheitsberater des Präsidenten, zuletzt mit seinem Buch "The Room Where It Happend" für Aufsehen gesorgt hatte, legt nun Trumps Nichte, Mary Trump, mit ihrem Buch „Too Much and Never Enough“ nach. Eine echte Goldgrube, dieser Feind der Demokratie!
Wir zeigen einen kleinen Ausschnitt des Herbstprogrammes des Verlages Kiepenheuer & Witsch. Foto: Kipenheuer & Witsch
Redaktionelle Empfehlung

Bücherherbst bei KiWi: Gegen den Strich

Jan Böhmermann, Julien Barnes, Alice Schwarzer und Christoph Schlingensief. Das Herbstprogramm des Verlages Kipenheuer & Witsch präsentiert einige Bücher, deren Protagonisten oder Autor*innen ein Leben im Zeichen des Widerstandes führ(t)en. Wir haben eine kleine Auswahl getroffen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Wie sexistisch es in der Literaturkritik zugeht, zeigen User*innen unter dem Hashtag #dichterdran auf Twitter. Foto: Wikipedia
Aktuelles

Wie sexistisch es in der Literaturkritik zugeht

Unter dem Hashtag #dichterdran verfassen User*innen auf Twitter derzeit knappe Literaturkritiken über berühmte Schriftsteller. Der Clou: Die Rezensionen beziehen sich eher auf das äußere Erscheinungsbild der Autoren, als auf den Inhalt ihrer Werke. Eine ironische Spiegelung die zeigt, wie unterhaltsam Sexismus-Kritik sein kann.
Freie Texte

Die Ermordung der Instagram-Künstler*innen

Die Instagram-Profile unserer unzähligen „Künstlerinnen und Künstler“ zeigen deutlich, wie hilflos diese armen Menschen den Sozialen Medien ausgeliefert sind. Scheint es doch so, als müssten sie, diese armen Künstlerchen, sämtliche Gadgets, Features, Filter und Variationen immer sofort nutzen, als würden sie also von diesen Gadgeds, Features und Filtern immer sofort eingenommen, und von den lustigen und aufregenden Spielereien sofort in ein Abhängigkeitsverhältnis gezogen werden. Die Neuen ...
Kids im Kaufrausch - Ein Youtuber erobert die Bestsellerlisten Kids im Kaufrausch - Ein Youtuber erobert die Bestsellerlisten MontanaBlack alias Marcel Eris ist einer der größten YouTuber Deutschlands. Seine Autobiografie beschreibt sein Leben vor und nach und mit dem Erfolg. Foto: Riva Verlag
Aktuelles

Kids im Kaufrausch - Ein Youtuber erobert die Bestsellerlisten

Vom Bordstein bis zur Skyline: MontanaBlack (mit bürgerlichem Namen Marcel Eris) hat mit seiner Autobiografie "MontanaBlack: Vom Junkie zum YouTuber" gleich mehrere Bestsellerlisten erobert. Auf Amazone ranigert das Buch des 31-Jährigen bereits seit Verkaufsstart an der Spitze. Auch bei den Buchhandlungen Thalia und Hugendubel ist die Youtuber-Geschichte ein Verkaufsschlager. Die Kids sind kaufwütig.
Instagram, Twitter, Wikipedia. Wie diese Plattformen der kritischen Auseinandersetzung der Gegenwart dienen können, beschreibt die Autorin Enis Maci in ihrer Essaysammlung "Eiscafé Europa". Foto: Suhrkamp Verlag

Essays der Gegenwart

Enis Maci hat mit Eiscafé Europa ein Buch geschrieben, welches eine ungefähre Vorstellung davon gibt, wie essayistisches Arbeiten gegenwärtig möglich ist. Wikipediaeinträge, Instagram- und Twitteraccounts werden dabei zu Quellenangaben, auf deren Grundlage sich die Autorin mit Rassismus, Sexismus und den politischen Fragen unserer Zeit auseinandersetzt.
Hasnain Kazim bekommt täglich hasserfüllte Mails. Statt wegzuklicken, hat er beschlossen zurückzuschreiben. Quelle: Penguin Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Was´n Deutscher

Wutausbrüche, Beschimpfungen und Kommentare die mit „!!!!!!!“ (wahlweise auch mit „111111“) enden, gehören zum Alltag unserer Internetlandschaft. Der Journalist und Autor Hasnain Kazim bekommt täglich rassistische Mails zugesand. Einige, vielleicht die Besten unter ihnen, landeten in seinem Buch „Post von Karlheinz: Wütende Mails von richtigen Deutschen – und was ich ihnen antworte“. "
In In „Größer als das Amt. Macht, Lügen und Verantwortung – Der Ex-FBI-Chef klagt an“ rechnet Comedy schonungslos mit Donald Trump ab Cover Droemer Knaur
Aktuelles

Ex-FBI-Chef James B. Comey packt aus

Donald Trump wütet sich mal wieder durch Twitter. Anlass ist das Enthüllungsbuch des früheren FBI-Chefs James B. Comey „Größer als das Amt“ (Droemer), das ab heute in den deutschen Buchhandlungen liegt. Wüst beschimpft Trump den Autor als Lügner, Weichei oder Schleimbeutel.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?