Medien steht für:

Geographie:

Quelle: Wikipedia

Medien

Harald Welzer bei PRECHT | 29.11.2020 Harald Welzer bei PRECHT | 29.11.2020 📷 Inhaber sämtlicher Urheberrechte: ➜ Zweites Deutsches Fernsehen • https://zdf.de 💎 Alle Welzer-Auftritte kostenlos & werbefrei ➜ https://archiv.link/welzer 👁‍🗨 Inoffizieller Kanal • nicht monetarisiert • Anfragen & Kritik jeglicher Art gerne ➜ https://archiv.link/kont Youtube
Politik

Welzer und Precht: Die veröffentlichte Meinung ist nicht die öffentliche

In ihrem ersten gemeinsamen Buch "Die vierte Gewalt" konstatieren der Philosoph Richard David Precht und der Sozialpsychologe Harald Welzer eine Schieflage in der medialen Berichterstattung. In einem Interview mit dem Börsenblatt sprachen die Autoren nun über Expertise, den Hang zur Vereinheitlichung innerhalb der Leitmedien und den Unterschied zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung. "Die vierte Gewalt" erscheint am 28. September bei S. ...
Harald Lesch und Thomas Schwartz diskutieren in "Lesch sieht Schwartz" wie wir mit der medialen Informationsflut umgehen können, ob sich Wissenschaft und Glaube ausschließen und warum es wichtig ist, gefühlte und echte Bedrohungen voneinander zu unterscheiden. Bild: ZDF/Stefan Schneider
Aktuelles

"Lesch sieht Schwartz": Hysterie ist auch keine Lösung

Der Naturwissenschaftler Harald Lesch trifft den Theologen Thomas Schwartz. Gemeinsam diskutieren die beiden am Donnerstag (22. Juni) im ZDF über eine aufgeladene und aus den Fugen geratenen Zeit. In der ersten Ausgabe der vierteiligen Sendereihe "Lesch sieht Schwartz" geht es im Kern um die Fragen, wie wir mit der medialen Überflutung umgehen können, ob Wissenschaft und Glaube sich ausschließen und wie gefühlte von echten Bedrohungen abgegrenzt und unterschieden werden ...
Wie hat sich der Begriff der "Kriegsberichterstattung" im 21. Jahrhundert verändert? Sender haben sich vervielfältigt, aus sämtlichen Bereichen werden Informationen gestreut, Menschen sind überfordert. Womit aber überfordert? Mit einer grauenvollen Situation, oder mit ihrem Konsumverhalten? Bild: Pixabay (Symbolbild)
Meinung

Kriegsberichterstattung: Reines Entertainment oder auch Information?

Die mediale Darstellung des Krieges hat sich in den letzten Jahrzehnten zweifellos stark verändert. Insbesondere die Etablierung Sozialer Netzwerke wie Facebook, Instagram oder TicTok lässt den Begriff "Kriegsberichterstattung" in einem völlig anderen Licht erscheinen. Wie und was Medien über Kriege und andere Krisen berichten, wie das Grauen auf sämtlichen Kanälen pausenlos dargestellt und nachgespielt wird, scheint mit Begriffen wie "Propaganda" oder "Infokrieg" nicht mehr hinreichend ...
Die Leipziger Buchmesse startet am 27. Mai mit einem umfangreichen Programm. Wir zeigen, wo sie die Veranstaltungen verfolgen können. Bild: MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Aktuelles

Digitale Bühne für AutorInnen: ARD-Forum sendet live aus Leipzig

Die Leipziger Buchmesse wurde auch in diesem Jahr pandemiebedingt abgesagt. Dennoch wartet die Messestadt mit einem beeindruckenden literarischen Angebot auf. Unter Federführung des MDR veranstaltet auch die ARD vom 27. bis 30. Mai ein umfangreiches Programm mit über 50 Autorinnen und Autoren. Gesendet wird aus der Alten Handelsbörse. Wir zeigen, wo Sie die Veranstaltungen live verfolgen können.
Im Podcast "Eat.READ.Sleep" sprechen drei Literaturexperten über Lieblingsbücher und Neuerscheinungen. Foto: Pixabay
Aktuelles

Corona-bedingt: NDR bringt Literaturpodcast "Eat.READ.Sleep" jetzt jeden Freitag

Der NDR Bücherpodcast "Eat.READ.Sleep" erfreut sich großer Beliebtheit. Alle zwei Wochen sprechen Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert über aktuelle Neuerscheinungen und Lieblingsbücher. Jetzt haben die GastgeberInnen entschieden, ihre Sendung wöchentlich zu bringen. "Damit wollen wir unseren Hörerinnen und Hörern nicht nur Hörstoff für den Lockdown anbieten, sondern auch noch mehr Lesetipps geben", so Mahrenholtz. Wir geben Einblicke in die Sendung und zeigen, wo der Podcast zu ...
Während des Corona-Lockdowns stiegen Ab- und Umsätze in den Bereichen E-Book und digitale Hörbücher rasant an. Wird sich dieser Trend halten? Foto: Pixabay
Aktuelles

Lockdown lässt E-Book Nachfrage rasant ansteigen

Dass E-Books und digitale Hörbücher auf dem Siegeszug sind, sollte nicht mehr überraschen. Mit solch einem Anstieg jedoch, dürften die Wenigsten gerechnet haben. Der Lockdown während der Corona-Krise ließ die Download- und Verkaufszahlen digitaler Literaturexponate rasant in die Höhe schnellen. Der Digitaldistributor "Bookwire" hat die Zahlen zwischen März und Juni 2020 jetzt ausgewertet.
Peter Handke zeigt sein neues Theaterstück im Zuge der Salzburger Festspiele. Nicht ohne Protest. Foto: Wikipedia / Wild + Team Agentur - UNI Salzburg
Redaktionelle Empfehlung

Peter Handke zeigt sein neues Theaterstück in Salzburg

An diesem Wochenende beginnen die Salzburger Festspiele. Gleich am 2. August wird das neue Theaterstück des Literaturnobelpreisträger Peter Handke uraufgeführt. Im Mittelpunkt des knapp mit "Zdeněk Adamec" betitelten Dramas steht ein junger Tscheche, der sich im Jahr 2003 auf dem Prager Wenzelplatz selbst anzündete und verbrannte. Die zentrale Frage des Stückes lautet: "Wie hält man es aus, in dieser Welt?"
Mary Trump bringt ein nächsten, den US-Präsidenten betreffendes Enthüllungs-Buch. Foto: Heyne Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Trumpmania: Weil Demokratiefeinde Umsatz machen

Wie viele Enthüllungsbücher müssen über Donald Trump eigentlich noch geschrieben werden? Wie häufig muss wiederholt werden, was wir ohnehin schon wussten? Nachdem John Bolton, der Ex-Sicherheitsberater des Präsidenten, zuletzt mit seinem Buch "The Room Where It Happend" für Aufsehen gesorgt hatte, legt nun Trumps Nichte, Mary Trump, mit ihrem Buch „Too Much and Never Enough“ nach. Eine echte Goldgrube, dieser Feind der Demokratie!
In den Weiten des Netzes verirrt man sich schnell. Hier finden Sie sechs Youtube-Kanäle rund um die Themen Kultur, Literatur und Gesellschaft. Eigenes Bild
Aktuelles

Die besten Youtube-Kanäle: Kultur, Literatur und Gesellschaft

Kulturelle Themen haben mittlerweile ihren festen Platz im Netz. Von der SWR-Sendereihe "Sternstunde der Philosophie" bis hin zum Format "Jung und Naiv" gibt es spannende Bücher, Gespräche und AutorInnen zu entdecken. Wir haben sechs der aus unserer Sicht besten Youtube-Kanäle rund um die Themen Kultur, Literatur und Gesellschaft für Sie zusammengetragen und kurz vorgestellt.
In der 3sat-Sendung "Buchzeit" werden vier lesenswerte Bücher für den Sommer 2020 empfohlen. Foto: "obs/3sat/Steffen Matthes
Aktuelles

Literarische Talkrunde im 3sat: Was die "Buchzeit" empfiehlt

Dass sich der Sommer 2020 corona-bedingt etwas anders gestalten wird, daran dürfte mittlerweile niemand mehr zweifeln. Was aber, hat er literarisch zu bieten? Darüber diskutiert das Team der 3sat-Sendung "Buchzeit" am 14. Juni ab 18 Uhr. Wir zeigen Ihnen, um welche Bücher es dabei gehen wird.
Nach der Verleihung des Literaturnobelpreises, sah sich der österreichische Schriftsteller Peter Handke diversen medialen Angriffen ausgesetzt. Der Held seines neuen Buches, schlägt nun zurück Foto: Suhrkamp
Roman

Ein Rachefeldzug, quer durch die Medien

Bereits im April letzten Jahres, also noch bevor der von der Verleihung des Literaturnobelpreises ausgelöste Mediensturm über ihn hereinbrach, schrieb der österreichische Autor Peter Handke an einem Buch mit dem Titel "Das zweite Schwert". Jetzt ist die "Magiegeschichte" bei Suhrkamp erschienen. Sie liest sich wie eine Abrechnung mit der oberflächlichen und oft allzu populistischen Sprache der Medien.
In ihrem neuen Buch "Der größte Crash aller Zeiten" skizzieren die Autoren Marc Friedrich und Matthias Weik eine dystopische Zukunft, deren Eintreffen wir nicht mehr abwenden können. Foto: Avij (Diskussion · Beiträge) - Eigenes Werk
Aktuelles

"Der größte Crash aller Zeiten": Eine dystopische Wirtschaftsprognose

Das Buch "Der größte Crash aller Zeiten" von Marc Friedrich und Matthias Weik hat es innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Spiegel-Bestsellerliste geschafft. Auch in der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" wird es um die darin prophezeiten Wirtschaftsprognosen gehen.
Gegenwärtig sind wir die Produzenten des größten Artensterbens der Menscheheitsgeschichte, wie Matthias Glaubrecht in seinem Buch "Das Ende der Evolution" beschreibt. Foto: Michael Gray from Wantagh NY, USA - Triceratops at Museum of Natural History
Aktuelles

Das Ende der Artenvielfalt, das Ende der Welt

In seinem Buch „Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten.“ konstatiert der Wissenschaftler Matthias Glaubrecht: Wir sind Verursacher des größten Massensterbens seit dem Aussterben der Dinosaurier. Unser Leben ist in Gefahr, warnt der Evolutionsbiologe.
Der Literaturblog "Belle-Novelle" liefert Rezensionen, Buchempfehlungen, und Einblicke in die Schreibwerkstatt der Autorin. Foto: Belle-Novelle
Interview

Wir wollen Wissen! Lesering im Gespräch mit "Belle-Novelle"

Immer häufiger trifft man in den sozialen Medien auf unterhaltsame Literaturblogs. Junge Menschen teilen ihre Leseerlebnisse, empfehlen und rezensieren Bücher, und/oder berichten von ihren eigenen Schreiberfahrungen. Wir wollen wissen: Was treibt sie an? Wohin soll der Weg gehen? Und welch einen Stellenwert hat die Literatur auf Plattformen wie Instagram und Twitter? In unserem ersten Interview sprechen wir mit Belle, die Betreiberin des Blogs "belle.novelle" ...
Um die Veränderungen und die Auseinandersetzungen in Frankreich geht es in der kommenden Ausgabe von "ttt - titel thesen tempramente". Drei neue Bücher nehmen sich dem Thema an. Quelle: Wikipedia
Aktuelles

Was ist eigentlich in Frankreich los?

In Frankreich tobt der Gelbwestenkampf. Inmitten der Auseinandersetzungen erscheinen drei neue Bücher, die sich auf unterschiedliche Weise mit der unfassbaren Wut des Landes auseinandersetzen. Diese werden unter anderem Thema der kommenden Ausgabe von "ttt - titel thesen tempramente" am Sonntag, 27. Januar sein.
Die erste digitale Lese-Flatrate auf dem Kinderbuchmarkt. Tigerbooks
Medien

Die erste Lese-Flatrate für Kinder im Netz

Laut einer BITKOM-Studie (2014) verfügen bereits 20 Prozent der 6-7 Jährigen über ein Smartphone. Gleichzeitig sind 98 Prozent der Kinder im Alter von 10 Jahren regelmäßig online, sagt die KIM zum Medienumgang von 2014. Dazu kommt, die Leselust der Jugend ist ungberochen, immerhin greifen 50Prozent der Kinder mindestens mehrmals pro Woche zu einem Buch, davon lesen 21 Prozent regelmäßig zum Einschlafen (ebenfalls aus der KIM-Studie).

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?