Kinder- und Jugendliteratur (kurz KJL) ist Literatur, die an junge Menschen vom ersten Vor-Lesealter bis zur Adoleszenz gerichtet ist. Sie umfasst sowohl fiktionale Literatur (Belletristik) als auch Sachliteratur, darunter Druckerzeugnisse und elektronische Texte ebenso wie Hörbücher.

Der Begriff ist nicht eindeutig festgelegt. Unterschieden wird zwischen intentionaler KJL (Gesamtheit der für Kinder und Jugendliche als geeignet empfundenen Literatur), spezifischer KJL (Gesamtheit der für Kinder und Jugendliche geschriebenen fiktionalen und nichtfiktionalen Texte), Kinder- und Jugendlektüre (Gesamtheit der von Kindern und Jugendlichen rezipierten fiktionalen und nichtfiktionalen Texte) sowie KJL als Teilsystem des gesellschaftlichen Handlungs- bzw. Sozialsystems „Literatur“ („Subsystem KJL“).[1]

Quelle: Wikipedia

Jugendbücher

The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen 1. Teil über queere Superhelden, die Themen wie Selbstakzeptanz, Freundschaft und Liebe Heyne Verlag
Jugendbuch

Erster Teil der Trilogie: The Extraordinaries bei Heyne erschienen

Begleite den sechzehnjährigen Nick Bell auf seiner aufregenden Reise in der „The Extraordinaries“ Trilogie von T. J. Klune, wo er in einer Welt voller echter Superhelden seinen Platz findet, neue Freunde gewinnt und schließlich die wahre Stärke von Freundschaft, Familie und Liebe entdeckt. Die Trilogie ist eine inspirierende und fesselnde Reihe über queere Superhelden, die Themen wie Selbstakzeptanz, Freundschaft und Liebe in einer Welt voller Abenteuer und Magie behandelt. Dank der einfühlsamen ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?