Ein Blogger [blɔger], international auch Weblogger genannt, ist Herausgeber oder Verfasser von Blog-Beiträgen. Dazu lässt sich eine eigene Website oder ein Portal nutzen.

Ein Blogger steht als wesentlicher Autor über dem Text, schreibt zumeist in der Ich-Perspektive und integriert seine persönliche Meinung. Er ist Teilnehmer der Blogosphäre und verlinkt seine Beiträge häufig mittels Trackbacks oder Pingbacks zu anderen Blogs, um eine größere Bekanntheit zu erlangen.

Quelle: Wikipedia

Blogger

Auf Instagram (@kiras.zeilen) spricht Kira über ihre Leseerlebnisse. Auf ihrer Website sind außerdem ihre eigenen Veröffentlichungen, sowie ihre Illustrationen vorgestellt. Bild: Philipp Weber
Interview

Buchblogger im Interview: Mit Kira (@kiras.zeilen)

Jeden Mittwoch stellen wir BuchbloggerInnen vor, die auf Instagram, YouTube oder TikTok über ihre Leseerlebnisse berichten. Wie sind sie zum Bloggen gekommen? Welches ist das exotischste Buch in ihren Sammlungen? Und wen würden sie gern in einer Literatur-Diskussionsrunde sehen? Darüber haben wir mit Kira gesprochen, die den Instagram-Kanal "Kiras.zeilen" betreibt. (Account-Verlinkung am Ende des Interviews)
Auf ihrem Instagram-Account (@inabhatter) teilt Ina ihre Leseerfahrungen, stellt Bücher vor und gibt kurze Resumés ab. Gerade arbeitet sie an ihrem ersten Roman. Bild: Ina Bhatter
Interview

Buchblogger im Interview: Mit Ina (@inabhatter)

Jeden Mittwoch stellen wir BuchbloggerInnen vor, die auf Instagram, YouTube oder TikTok über ihre Leseerlebnisse berichten. Wie sind sie zum Bloggen gekommen? Welches ist das exotischste Buch in ihren Sammlungen? Und wen würden sie gern in einer Literatur-Diskussionsrunde sehen? Darüber haben wir mit Ina gesprochen, die den Instagram-Kanal "inabhatter" betreibt. (Account-Verlinkung am Ende des Interviews)
Auf Instagram und YouTube spricht Emma (@geschichtensammler) über ihre Leseerfahrungen, gibt Einblicke in ihre Bibliothek oder liest 24 Stunden am Stück. Bild: Emma (@geschichtensammler)
Interview

Buchblogger im Interview: Mit Emma (@geschichtensammler)

Jeden Mittwoch stellen wir BuchbloggerInnen vor, die auf Instagram, YouTube oder TikTok über ihre Leseerlebnisse berichten. Wie sind sie zum Bloggen gekommen? Welches ist das exotischste Buch in ihren Sammlungen? Und wen würden sie gern in einer Literatur-Diskussionsrunde sehen? Darüber haben wir mit Emma gesprochen, die auf Instagram und YouTube den Kanal "geschichtensammler" betreibt. (Verlinkungen zu den Accounts finden ihr am Ende des Interviews)
Die Welt ist aus den Fugen geraten! Sascha Lobo konfrontiert seine Leser mit den Bedingungen der Gegenwart. Kiepenheuer & Witsch
Redaktionelle Empfehlung

Schmerz der Erkenntnis: Es braucht die Jüngeren!

Heute erscheint das neue Buch des Bloggers Sascha Lobo. "Realitätsschock" prankt als Überschrift in dicken Lettern auf dem Cover. Darunter: eine sich allmählich auflösende Welt. "Zehn Lehren aus der Gegenwart" bietet der Autor im Untertitel an. Es sind Lehren, die uns auf kommende Umbrüche und Veränderungen vorbereiten sollen. Ein wichtiger Punkt in Lobos Analyse: Die jüngere Generation.
Wie sexistisch es in der Literaturkritik zugeht, zeigen User*innen unter dem Hashtag #dichterdran auf Twitter. Foto: Wikipedia
Aktuelles

Wie sexistisch es in der Literaturkritik zugeht

Unter dem Hashtag #dichterdran verfassen User*innen auf Twitter derzeit knappe Literaturkritiken über berühmte Schriftsteller. Der Clou: Die Rezensionen beziehen sich eher auf das äußere Erscheinungsbild der Autoren, als auf den Inhalt ihrer Werke. Eine ironische Spiegelung die zeigt, wie unterhaltsam Sexismus-Kritik sein kann.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?