07.07.2022

Jochen begibt sich auf Spurensuche, er erzählt seine Geschichte und stellt sich den Fragen und Vorurteilen unserer Zeit: „Muss man sich überhaupt noch outen?“, „Warum müsst ihr denn so einen Wirbel um eure Sexualität machen?“, „Wo fängt Homophobie an und wie reagiere ich darauf?“, „Und welche Rolle spielt nun die heteronormative Gesellschaft?“ Bild: Edition Michael Fischer
Debatte

Jochen Schropp ist queer as f*ck

Der Schauspieler und Fernsehmoderator Jochen Schropp ist vor allem bei der jüngeren Generation bekannt und beliebt. Ein sympathischer, lustiger Typ, der regelmäßig in verschiedenen Fernsehformaten auftaucht. Schropps Outing im Jahr 2018 schlug große Wellen. In seinem Buch "Queer as F*ck" fragt der Moderator, wie stichhaltig unsere Vorstellung von einem vielfältigen und toleranten Deutschland tatsächlich ist.
Tipps

Buchvorstellung: "Aus dem Leben eines Blindgängers"

Wie klingt Revolution, wie riechen Demonstrationen, wie schmeckt Diktatur? Diesen Fragen geht der Journalist, Musiker und Übersetzer Eskandar Abadi in seinem Buch "Aus dem Leben eines Blindgängers" nach. Darin erzählt er von Nader, einem geburtsblinden Iraner, der 1980 an der iranisch-türkischen Grenze von den Revolutionsgarden daran gehindert wird, das Land zu verlassen, und kurz darauf spurlos verschwindet.
Der erste Band einer dreiteiligen Biografie, die das bewegte Leben des ehemaligen Staatschefs der DDR erzählt. Egon Krenz erinnert sich an seinen Aufstieg und seinen Fall, an Prägungen, Ideologien und Entwicklungen, die das heutige Deutschland formten. Bild: Eulenspiegel Verlagsgruppe
Sachbuch

Der letzte DDR-Funktionär: Egon Krenz stellte seine Memoiren vor

Egon Krenz, letzter Generalsekretär der SED und ehemaliger Staatschef der DDR, stellt am Donnerstag den ersten Teil seiner dreibändigen Memoiren in Berlin vor. In "Aufbruch und Aufstieg" erzählt Krenz die Geschichte seines Ausstiegs, der bei den Blauhemden in der DDR-Jugendorganisation FDJ begann und bis an die Staatsspitze führte. Krenz gibt Einblicke in ideologische Prägungen, schreibt über Stalin, über die Nachkriegszeit und den Mauerbau. Dieser erste Band beschränkt sich auf die Zeit 1937 ...
Linda Castillo gelingt mit "Blinde Furcht" der höchste Einstieg dieser Woche. Der ehemalige Staatschef der DDR, Egon Krenz, kündigt sich mit seinen Memoiren "Aufbruch und Aufstieg" auf Platz 13 an. Der Spiegel Bestseller-Überblick. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Charts

Spiegel Bestseller Update: Linda Castillo mit "Blinde Furcht" auf Platz 3 im Taschenbuch-Ranking

Linda Castillo steigt mit ihrem Krimi "Blinde Furcht" auf Platz drei der Spiegel Bestsellerlist in der Rubrik Taschenbuch ein. Der ehemalige Staatschef der DDR, Egon Krenz, startet mit seinen Memoiren "Aufbruch und Aufstieg" auf Platz 13 der Sachbuch/Hardcover-Liste. Alle Neueinsteiger im Überblick.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?